Slowenien? | Sommer 2019

Ich werde in den kommenden Sommerferien mit meiner Tochter Charlotte nach Südtirol fahren. Darüber habe ich bereits berichtet. In diesem Zusammenhang habe ich die Landkarte genauer studiert und mögliche Reiseoptionen ausgelotet. Dabei fiel mir auf, dass wir uns gar nicht so weit entfernt von der italienisch-slowenischen Grenze befinden. Schlappe 250 Kilometer sind es noch bis nach Görz, der Grenzstatt zwischen beiden Ländern. Im Moment denke ich darüber nach, 3 – 4 Tage in Südtirol zu bleiben und dann nach Slowenien weiterzureisen.

Sloweniens Küste – klein, aber oho!

Warum Slowenien? Meine erste Analyse hierzu:

  1. Slowenien scheint nicht touristisch überlaufen zu sein.
  2. Slowenien liegt am Mittelmeer.
  3. Sloweniens Währung ist der Euro. Das erleichtert viele Dinge!
  4. Das Essen in Slowenien schein mediterran gerägt zu sein.
  5. Man kommt mit Englsch zurecht zu kommen.
  6. Die Preise sind akzeptabel.
Sloweniens Landesinnere

Ich habe mir gerade einen Reisführer für Slowenien gekauft. Dabei habe ich mich für „Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps.“ für 22,90 Euro entschieden (ISBN 978-3956544354). Ich habe schon einige Reisführer aus dem Michael Müller Verlag und bin mit diesen äußerst zufrieden.

Sloweniens Natur – wunderschön

Mit großer Freude konnte ich feststellen, dass es in Slowenien Lidl gibt. Erstaunt war ich, als ich las, dass es auch Aldi in Slowenien gibt, dass er dort aber „Hofer“ heißt.

Wer mich kennt und/oder meinen Blog liest, weiß, wie sehr ich es liebe, Lidl und Aldi im Ausland zu besuchen und dort einzukaufen.

Die Höhlenburg Predjama

Zu den Zielen, die ich unbedingt besuchen möchte, gehört die Höhlenburg Predjama.

Der Drachen – ein ganz besonderes Zeichen für Slowenien

Unbedingt mitfahren muss ich auch mit der ZIP-Bahn von Planica:

Letztlich wird das Meer ein wichtiges Ziel meiner Reise sein. Ich denke, ich werde in der Nähe von Koper einen Campingplatz suchen, um auch einen Abstecher nach Kroatien machen zu können.

Ehemalige Stiftskirche Saint-Pierre | Remiremont

In den Osterferien habe ich auch mal wieder die ehemalige Stiftskirche Saint-Pierre in Remiremont besucht. Meist, wenn ich in dieser Gegend bin, fahre ich nach Remiremont, um dort die Kirche aufzusuchen. Sie gehört auf meiner persönlichen Hitliste der sakralen Bauten nicht zu den Spitzenreitern – warum auch immer -, trotzdem verspüre ich auch bei dieser Kirche immer wieder den Wunsch, den Drang, sie aufzusuchen, in ihr eine Kerze anzuzünden, ein wenig zu beten, nachzudenken, zu meditieren, einzutauchen in die Geschichte der Kirche, meiner Familie.

Interessant ist auch ein Bildnis von Alix Le Clerc in der Krypta, (* 2. Februar 1576 in Remiremont, Frankreich; † 9. Januar 1622 in Nancy) einer französischen Ordensschwester und Mitbegründerin der Augustiner-Chorfrauen.

Ja, natürlich, wer mich kennt, weiß, dass ein Einkauf im Aldi, im Lidl im Ausland immer drin sein muss – natürlich auch in Remiremont
Meine Tochter Charlotte mit einem Einkaufswagen für Kinder im Lidl. Sie ist fast immer gut gelaunt und verreist sehr gerne mit mir.
Der Äbtissinnen Trakt des ehemaligen Kapitels der Stiftsdamen
Die Kanzel
Ein bemerkenswerte Darstellung Mariens mit Jesus – besonders schön
Das Taufbecken
Der rechte Nebenaltar
Der Hauptaltar
Der linke Nebenaltar
Der heilige Nikolaus
Eine schöne Firgur von Jesus
Wandgemälde in der Krypta, die aus dem Mittelalter stammen
Die Krypta mit mittelalterlichen Wandgemälden
Mittelalterliche Sarkophage in der Krypta
Eine Kapelle in der Krypta
Eine Statue von Maria und Jesus
Mittelalterliches Wandgemälde in der Krypta
Mittelalterlicher Gebetsraum in der Krypta
Sarkophag und Bildnis von Alix le Clerc
Ein mittelalterliches Wandgemälde in der Krypta
Ein Sarkophag in der Krypta
Ein Kreuz in der Kirche
Wunderschöne Fenster der Kirche
Der rückwärtige Raum der Kirche
Wunderschöne Fenster der Kirche
Ein Ölgemälde in der Kirche
Ein weiterer Nebenaltar
Das Kirchenschiff
Die Front der Kirche von Remiremont
Blkick in die Stadt
Blick in die Stadt

 

3 Wochen bis Cornwall | Sommerfeien 2019

In 2 1/2 Wochen gibt es in Hessen die Sommerferien. In drei Wochen werde ich mit meiner Familie nach Großbritannien reisen, genauer gesagt nach Cornwall in England. Wir sind schon recht neugierig auf diese Region und aufgeregt. Letzte Vorbereitungen laufen, insbesondere Personalausweise werden eingesammelt und kontrolliert, Steckdosen-Adapter eingepackt, Ausflugsziele geprüft und ein grober Plan für die 10 Tages des Aufenthaltes erstellt.

Plombières-les-Bains | Ostern 2019

In den Osterferien 2019 hatte ich, wie ich bereits schrieb, mit meiner Tochter Charlotte eine Rundreise durch Elsass und Lothringen unternommen. Bei dieser Rundreise machten wir auch Station in Plombières-les-Bains. Ich war schon sehr oft in diesem Badeort, jedoch zieht es mich immer wieder dort hin, wenn ich in der Region bin. Der Ort ist ein geschichtsträchtiger Ort, der jedoch in die Jahre gekommen ist. Hier stand gewissermaßen die Wiege des modernen Italiens.

In diesem Badeort gibt es sehr viele Pensionen, Kurhotels und Fremdenzimmer. Einige Kurhotels sind modern gestaltet, andere sind jedoch leider in die Jahre gekommen und müssten dringend modernisiert werden.

Bevor wir jedoch die Stadt besuchten, hatten Charlotte am Ortseingang eine kleine Zwischenmahlzeit eingenommen. Dann fuhren wir auf einen Parkplatz.

Es macht Spaß, durch die Hauptstraße zu flanieren und sich die Schaufenster der Geschäfte anzuschauen. Viele Antiquitäten Geschäfte sind zu finden, die bemerkenswerte Dinge verkaufen.

An der Hauptstraße gibt es eine öffentlich zugängliche Brunnenanlage, in der man verschiedene Quellen und ihr Wasser ausprobieren kann. Der Ort ist für seine warmen Heilquellen bekannt, die schon die Römer zu schätzen wussten. Immer, wenn ich in Plombières-les-Bains bin, mache ich hier Station, genieße das Quellwasser und die Atmosphäre des Bades.

Als ich gegen 16 Uhr einen Kaffee trinken wollte, hatten wir Pech. Ich saß kaum, Lotte ging in das Cafe, um für mich einen Kaffee und für sich eine Limonade zu bestellen, da kam sie mit der Bedienung zu mir. Man erklärte uns, das Cafe schließe gleich und es gäbe keinen Kaffee mehr. Schade, so etwas sollte eigentlich in einem solchen Ort nicht passieren.

Wir gingen dann weiter und fanden ein nettes kleines Cafe, in dem wir überaus freundlich bedient wurden. Der Latte Macchiato war köstlich und Lottes Getränk, das wir aus Deutschland nicht kannten, war eiskalt und tat ihr gut. Wir genossen vor dem Cafe in einer bequemen Sitzgruppe die Sonne und beobachteten die vorbeieilenden Menschen. Es ging uns gut.

Nach einer halben Stunden Ausruhens spazierten wir wieder zum Auto am Ortseingang zurück.

Der Ortseingang von Plombières-les-Bains
Die Hauptstraße von Plombières-les-Bains
Die Quellenanlage, an der ich gerne Rast mache – Lotte trinkt gerade an der Quelle
Die alte öffentliche Wascheinrichtung von Plombières-les-Bains
Charlotte und ich bei unserer Rast vor einem Cafe
Die Touristenzentrale von Plombières-les-Bains
Typisch französisch

Auf dem Hartmannsweilerkopf

In den Osterferien 2019 war ich, wie ich bereits schrieb, mit meiner Tochter Charlotte für ein paar Tage in Frankreich unterwegs (Elsass, Lothringen und die Vogesen). Dabei machte ich auch einen Abstecher auf den Hartmannsweilerkopf. Dieser Berg spielte im Ersten Weltkrieg eine bedeutendere Rolle. Dort fanden grauenhafte Schlachten statt, in denen sich Deutsche und Franzosen nichts schenkten, und versuchten, den jeweils Anderen an Grauenhaftigkeit zu übertrumpfen.

Noch heute findet man auf dem Hartmannsweilerkopf massenhaft Überreste dieser Kämpfe. Er ist ein Gedenkort für die Grauen des Krieges und die Leiden, die Deutsche und Franzosen sich gegenseitig zugefügt und durchlitten haben.

Er ist aber auch ein interessantes Ausflugsziel, insbesondere für Familien. Kinder können dort hautnah Geschichte erleben. Man kann durch Stollen und Bunkeranlagen krabbeln, durch Schützengraben laufen, sich alte Bunkeranlagen anschauen und eine wunderbare Aussicht genießen. Ein Platz, um sich richtig auszutoben.

Achtung: Das Graben nach Relikten und die Mitnahme von Relikten des Ersten Weltkrieges ist strengsten verboten und wird von der französischen Polizei hart geahndet!

Für meine Familie und mich ist der Hartmannsweilerkopf immer einen Abstecher wert.

Die Lage des Hartmannsweilerkopf:

Blick auf die Vogesen
Blick in die Vogesen
Eine Berghütte in den Vogesen
Der französische Soldatenfriedhof und die Gedenkstätte am Hartmannsweilerkopf
Blick auf den Hartmannsweilerkopf
Gräber gefallener Franzosen
ein ehemaliger französischer Schützengraben
ein ehemaliger französischer Laufgraben
Charlotte in einem ehemaligen Ein-Mann-Bunker
Charlotte begutachtet einen Bunker
ein ehemals deutscher Bunker
Blick aus einer ehemals deutschen Stellung
Ich nach der Erkundung eines Bunkers
deutsche Schießscharten
Blick aus einem ehemals deutschen Schützengraben
Die Spitze des Hartmannsweilerkopfs mit einem ausgezeichneten Ausblick
Deutsche Bunkeranlagen tief im berg
Blick vom Hartmannsweilerkopf Richtung Deutschland
Für Lotte und mich war es ein wunderbarer Tag
Blick auf den Hartmannsweilerkopf
Eine ehemals deutsche Kantine
Deutsche Befestigungen im rückwärtigen Feld
Kriegsschrott
Ein ehemaliges, deutsches Krankenhaus

Über Karfreitag und Ostern in Lothringen und Elsass

Über Karfreitag bin ich mit meiner Tochter Charlotte nach Lothringen und in das Elsass gefahren. Momentan sind wir in Verdun und durchstreifen die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs, die Museen und die Stadt. Ich war schon sehr oft in dieser Stadt, sie zieht mich jedoch immer wieder an, nicht nur wegen des geschichtlichen Hintergrunds. Verdun ist auch eine schöne und interessante Stadt, genau in der Größe, wie ich sie mag.

Die Promenade Verduns an der Maas
Die Maas bei Verdun
Das Memorial de Verdun – ein großes Museum über die Kämpfe vor Verdun
Französisches Frühstück
In der Schützengräben und Stollenanlagen . bei Voquois
Lotte beim Erkunden eines Minenwerfers
Charlotte in einem ehemals deutschen Beobachtungsposten

5 Tage Kloster Engelthal | Zeit für die Seele

Kreuzgang eines Klosters

Am Freitag werde ich mich für fünf Tage in das Kloster Engelthal zurückziehen. Anstrengende Monate liegen hinter mir – beruflich wie privat. Körperlich und seelisch spüre ich, dass ich ein Auszeit in Einsamkeit und Ruhe brauche. Fünf Tage ohne Arbeit, ohne Internet, ohne Stress warten auf mich. Die Benediktinerinnen des Klosters sorgen für einfache aber gute Ernährung, sie bieten mehrmals geistliche Impulse in ihrem Tagesablauf an, begleitet von wunderbarer benediktinischer Musik. Ich habe mir in ihrem Torhaus das kleinste Zimmer gemietet, mit Waschbecken im Zimmer und Dusche und WC auf dem Gang. Das Zimmer ist winzig, bescheiden, reduziert das Leben aber auf ein Minimum. Pro Nacht, inklusive Vollverpflegung, kostet das kleinste Zimmer 39 Euro.

Die Wetterau bietet gute Möglichkeiten für lange Spaziergänge, während denen man prima nachdenken kann.

Klöster sprechen mich sehr an. Ich habe vier Jahre in einem Kloster gelebt. Wo immer ich Gelegenheit habe, suche ich Klöster auf. Selbst Klosterruinen inspirieren mich. Für mich die schönste Klosteranlage – wenn auch eine Ruine – befindet sich in Wales:  Llanthony Priory. Hier habe ich schon viele Tage verbracht, mit einem Zelt auf dem Feld neben der Ruine. Wo viele hundert Jahre Menschen zu Gott gebetet haben, ist ein heiliger Ort.

Wer Ruhe und Abgeschiedenheit braucht, ist hier im Kloster Engelthal genau richtig. Niemand muss übrigens an den Gebetszeiten und Gottesdiensten teilnehmen. Man muss auch nicht katholisch sein. Man muss nicht einmal an Gott glauben, um dort zu übernachten.

Webseiten des Klosters: https://www.abtei-kloster-engelthal.de/

Das Kloster bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Engelthal_(Wetterau)

Grenzerfahrungen | Heimatland Saarland-Lothringen

Immer, wenn ich im Saarland bin, mache ich mich auf eine Grenzland Tour. Kreuz und quer geht es entlang der saarländisch-lothringischen Grenze. Bemerkenswert sind dabei die Verhältnisse in Leidingen. Dieses Dorf ist zur einen Hälfte französisch (Leiding), zur anderen Hälfte deutsch (Leidingen).

Die Neutrale Straße in Leidingen, die den Ort teilt
Der Landwirtschaftsweg von Berus nach Berviller-en-Moselle
Das deutsch-französische Schul Projekt „Kinderhände in Beton“

Ich befinde mich zwischen Deutschland und Frankreich

Sankt Oranna Kapelle in Berus | Heimatland Saarland

Zu den Orten, die in meiner Familiengeschichte wichtig war, gehört die Sank Oranna Kapelle in Berus.

Die Heilige Oranna ist die Patronin Deutsch-Lothringens und wird bei Ohrenleiden und Schwindelanfällen angerufen. Sie lebte im 6. Jahrhundert

Oranna, nach der Legende Tochter des iroschottischen Vizekönigs Frochard und der Iveline, missionierte die wie ihre Brüder im Rahmen einer sehr frühen iroschottischen Mission. Sie wirkte im Mosel-Saar-Raum, wo sie sich in der Gegend von Berus niederließ.

Die Oranna Kapelle war ursprünglich die Kirche des untergegangenen Ortes Eschweiler. Heute gehört sie zur Gemeinde Berus.

Regelmäßig besuchten schon meine Großeltern, Willi und Klara Christiany, und meine Eltern, Hans und Maria Steil, diese Kapelle. Auch ich suche sie bei jedem Aufenthalt im Saarland auf, um inne zu halten, nachzudenken, auszuruhen und zu beten. Ein guter Ort für die Seele.

Die Sankt Oranna Kapelle in Berus

An der Kopfseite der Kapelle steht der Grabstein für die Ehefrau und zwei Kinder von Wilhelm Caspar aus Altforweiler. Das erste Kind, Margaretha Anna, starb im Alter von vier Jahren 1841. Das zweite Kind, Maria Margaretha, starb mit zwei Monaten am 05.09.1842. Die Ehefrau war Maria Camilla, stammte aus Schottland und war die Tochter von John Aytoun von Inchdairnie aus Edinburg und seiner Ehefrau Margaret Anne Jeffery,. Sie starb am 06.06.1842 mit 32 Jahren.

Ein Grabstein für 1842 die Ehefrau und die beiden Kinder von Wilhelm Caspar
Ein Grabstein für 1842 die Ehefrau und die beiden Kinder von Wilhelm Caspar
Auf der Rückseite werden Dinge aus Dankbarkeit für die Erhörung von Gebetsanliegen deponiert
Der Sankt Oranna Brunnen – mit Leitungswasser gespeist
Der Altar der Kapelle
Sankt Oranna
Das Grab der Sankt Oranna

Kreuzkapelle Püttlingen

Ein wichtiger Ort meiner Kindheit in Püttlingen war die Heilig Kreuz Kapelle. Oft bin ich mit meinem Großvater zu diesem sakralen Bau gewandert, vorbei am Kloster der Redemptoristen Schwestern und dem Friedhof, auf dem viele meine Vorfahren begraben liegen.

Noch heute fahre ich bei jedem meiner Aufenthalte im Saarland zu diesen Orten. So auch bei meinem soeben beendeten Aufenthalt.

Die Heilig Kreuz Kapelle in Püttlingen

Die kleine Kapelle steht bei der Wüstung „Wolfringen“ und wurde ca.  1584 erbaut. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie zerstört und nach mehr als 50 Jahren wieder aufgebaut. Während der Französischen Revolution wurde das Gebäude erneut schwer beschädigt und 1802 durch eine Stiftung wieder in Stand gesetzt. Ihre heutige Form hat die Kirche seit 1836/37. Die aufwendig gestalteten Fenster stammen von György Lehoczky.

Ein Aquarell der Heilig Kreuz Kapelle in Püttlingen

Das Aquarell der Heilig Kreuz Kapelle befindet sich seit zwei Jahren in meinem Besitz. Ursprünglich gehörte es meinen Großeltern (Ludwig und Martha Steil), die es in ihrem Wohnzimmer aufgehangen hatten. Nach dem Tod meiner Großeltern 1999 erbte mein Vater das Bild, der es in unserem Wohnzimmer in Weilburg aufhängte. Als mein Vater in ein Pflegeheim zog, kam es in meinen Besitz. Auch bei mir hängt das Bild im Wohnzimmer, wo ich es sehr oft betrachte und an meine Erinnerungen rund um die Kapelle, Püttlingen und meine Großeltern genieße.